Zum Inhalt springen
Suche öffnen
Konto

HYALURONSÄURE: FEUCHTIGKEIT FÜR DIE HAUT

Feuchte Haut dank Hyaluronsäure

HYALURONSÄURE: FEUCHTIGKEIT FÜR DIE HAUT

Instant Hydration: Hyaluronsäure ist ein beliebter Inhaltsstoff in der Hautpflege. Sie kann Feuchtigkeit binden und so die Haut hydratisiert und aufgepolstert aussehen lassen – mit Soforteffekt. 

Du suchst ein Produkt, mit dem sich deine Haut hydratisiert anfühlt? Der Essential Essence Skin Balancing Toner enthält feuchtigkeitsspendende Wirkstoffe, unter anderem Aminosäuren. Hier geht’s direkt zum Shop:

Zum Skin Balancing Toner

WAS IST HYLURONSÄURE?

Von der Endung “-säure” sollte man sich nicht abschrecken lassen: Hyaluronsäure ist grundsätzlich gut verträglich. Es handelt sich dabei um eine ursprünglich natürliche Substanz, die auch im Körper vorkommt und eine entscheidende Rolle in verschiedenen Geweben spielt – vor allem in der Haut. Ansonsten befindet sich die klare, gelartige Substanz in Gelenken, Augen und anderen Bindegewebsstrukturen. 

HYALURONSÄURE IN DER HAUT

Hyaluronsäure ist ein natürlicher Bestandteil der Haut und hat die besondere Fähigkeit, große Mengen Wasser zu binden – ungefähr das Tausendfache ihres Eigengewichts. Das macht sie zu einem hervorragenden Feuchtigkeitsspeicher, der die Haut prall erscheinen lässt. 

Ihre Rolle in der Haut geht noch darüber hinaus: Hyaluronsäure wirkt wie ein „Schmiermittel“ zwischen den kollagenen und elastischen Fasern der Haut, die für Straffheit und Elastizität verantwortlich sind. Sie sorgt also dafür, dass die Haut auch bei Bewegung oder Dehnung ihre Spannkraft bewahren kann.

Hyaluronsäure: Funktion und Wirkung auf die Haut

Der Begriff Hyaluron wird oft umgangssprachlich verwendet. Zudem wird Hyaluron für die Haut gerne als Wundermittel beworben – wissenschaftlich existiert es jedoch nicht als einzelne Substanz, die richtige Bezeichnung lautet “Hyaluronsäure”. Sie ist ein beliebter Inhaltsstoff in Pflegeprodukten wie Cremes und Seren fürs Gesicht, denn: 

  • Mit zunehmendem Alter nimmt die Produktion im Körper ab – die Folge: verringerte Hautfeuchtigkeit und mögliche Trockenheitsfältchen 
  • Hyaluronsäure wirkt als Feuchtigkeitsspeicher und kann die Haut prall und elastisch erscheinen lassen – eine optische Faltenreduzierung mit Hyaluronsäure ist möglich, sie ist aber kein klassischer Anti-Aging-Wirkstoff
  • Hyaluronsäure ist kein Antioxidans im klassischen Sinne, kann aber indirekt dazu beitragen, oxidativen Stress zu reduzieren, indem sie die Hautbarriere stärkt und Wasser bindet
  • Hyaluronsäure gehört zusammen mit Lipiden, natürlichen Feuchthaltefaktoren (NMFs), Sebum und Aquaporin zu den Substanzen, die für die Feuchtigkeit in der Haut verantwortlich sind
  • Als Hauptbestandteil der extrazellulären Matrix, dem Netzwerk, das unsere Hautzellen stützt, spielt Hyaluronsäure eine entscheidende Rolle dabei, die Haut hydratisiert zu halten
  • Als Feuchtigkeitsspeicher arbeitet sie zusammen mit NMFs. Das ist eine Gruppe von Substanzen wie Aminosäuren, Milchsäure und Harnstoff (Urea) sowie anderen kleineren Molekülen, die in der äußeren Hautschicht vorkommen, die Hautbarriere stärken und Feuchtigkeit binden. Sie bilden einen natürlichen Feuchtigkeitsfilm auf der Haut.

Hyaluronsäure in der Skincare-Routine

Hyaluronsäure eignet sich nicht nur für das Gesicht, auch auf den Lippen wirkt sie feuchtigkeitsspeichernd und aufpolsternd, was die Lippenhaut praller aussehen lässt.

Mit dem Perfect Plump Collagen Lip Boost erscheinen die Lippen unter anderem mit Hilfe von Hyaluronsäure voll und aufgepolstert. Der enthaltene Plumping-Complex fördert die Durchblutung, während die feuchtigkeitsbindende Hyaluronsäure Fältchen optisch minimiert.

HYALURONSÄURE IST NICHT GLEICH HYALURONSÄURE

Ein Begriff, mehrere Arten und viele Variationen – Im Hinblick auf Hyaluronsäure gibt es ein paar wichtige Kriterien: 

  • In den Inhaltsstoffen von Hautpflegeprodukten wird Hyaluronsäure zum Beispiel unter den INCIs “Sodium Hyaluronate”, Sodium Hyaluronate Crosspolymer”, “Hydrolyzed Sodium Hyaluronate”, “Sodium Acetylated Hyaluronate” oder “Hyaluronic Acid” aufgeführt. "Hyaluronic Acid" (Hyaluronsäure) ist die reine Form. Die jeweilige INCI (International Nomenclature of Cosmetic Ingredients) sagt jedoch nichts über die Kettenlänge der enthaltenen Hyaluronsäure aus. Je nach verwendetem Rohstoff kann die Wirkung des Produkts variieren.
  • Bei der Wahl eines Produkts mit Hyaluronsäure spielt die Molekulargröße (Kettenlänge) eine wichtige Rolle.
    Denn: Hyaluronsäure besteht aus langen Zuckermolekülen, deren Größe variiert. Die Hautpenetration von Hyaluronsäure verschiedener Molekulargewichte wurde in einer Studie von Essendoubi et al. (2016) untersucht.
    Das Ergebnis: Je kleiner die Moleküle sind, desto tiefer können sie in die Haut eindringen. 
    -> Hyaluronsäure mit niedrigem Molekulargewicht (20-300 kDa) kann die oberste Hautschicht, das Stratum corneum, durchdringen und tiefere Hautschichten erreichen – sie weist also eine höhere Hautpenetration auf als Hyaluronsäure mit höherem Molekulargewicht. Zum Vergleich: Hyaluronsäure mit hohem Molekulargewicht (mehr als 1000 kDa) bleibt zum größten Teil auf der Hautoberfläche und penetriert nicht die erste Hautschicht. Sie wirkt wie eine Barriere und hilft, den Wasserverlust zu verhindern, was einen optisch aufpolsternden Effekt hat.

WARUM HYALURONSÄURE NICHT FÜR JEDE:N GEEIGNET IST

Hyaluronsäure ist ein hervorragender Feuchtigkeitsspeicher und kann vor allem bei dehydrierter Haut effektiv sein, da sie Wasser anzieht und bindet. Wichtig: Dehydrierte Haut bedeutet nicht gleich trockene Haut. Bei dehydrierter Haut mit einem Wassermangel kann Hyaluronsäure helfen, Feuchtigkeit zu speichern und das Hautbild wieder praller und frischer wirken zu lassen. 

Bei trockener Haut hingegen, der es an natürlichen Lipiden mangelt, ist Hyaluronsäure nicht immer die beste Wahl. Sie zieht zwar Wasser an, aber ohne ausreichend Lipide kann dieses Wasser schnell wieder entweichen. Die Folge: Die Haut trocknet unter Umständen noch schneller aus. Eine reichhaltigere Pflege mit Inhaltsstoffen wie Ölen oder Ceramiden ist dann sinnvoller, um die Hautbarriere zu stärken und Feuchtigkeit langfristig zu speichern. 

Ebenfalls hilfreich sind beispielsweise Wirkstoffe wie Ectoin, das in einer Pflegecreme Hautfeuchtigkeit, Hautelastizität oder die Hautoberflächenstruktur verbessern kann.

KEY TAKEAWAYS

Hyaluronsäure ist ein leistungsstarker Feuchtigkeitsspeicher und lässt die Haut hydratisiert, prall und elastisch aussehen. Da Hyaluronsäure Wasser binden kann, ist sie ein besonders beliebter Inhaltsstoff in Kosmetika für dehydrierte Haut. Hier kann sie helfen, Feuchtigkeit zu speichern und das Hautbild wieder praller und frischer wirken zu lassen. Entscheidend für die Wirksamkeit ist bei Hyaluronsäure die Molekulargröße: Kleinere Moleküle dringen tiefer in die Haut ein, während größere an der Oberfläche verbleiben und wie eine Barriere die Haut vor Feuchtigkeitsverlust schützen.

FAQ

Related blog posts

SKIN PURGING
Hautmikrobiom
RETINOIDE