Zum Inhalt springen
Suche öffnen
Konto
❮ Zurück zum Lexikon

NIACINAMIDE

Niacinamid, auch als Nicotinsäureamid bekannt, ist eine Form von Vitamin B3 und gehört zum Vitamin-B-Komplex. Es besitzt eine breite Palette hautpflegender Eigenschaften. Niacinamid ist ein intensiv untersuchter Wirkstoff, der sich in zahlreichen Studien als wirksam zur Verbesserung des Hautbildes erwiesen hat.(1-8)

Wirkungen von Niacinamid:

  • Regulierung der Talgproduktion:
    Eine klinische Studie zeigte, dass 2 % Niacinamid die Sebumproduktion der Haut reduzieren können, wodurch Unreinheiten und öliger Glanz minimiert werden.(1)

  • Aufhellung von Pigmentflecken & ebenmäßiger Hautton:
    Niacinamid kann den Transfer von Melanosomen in die umliegenden Hautzellen hemmen, wodurch Hyperpigmentierungen sichtbar reduziert werden können.(4)

    Eine Studie aus dem Jahr 2010 belegte zudem, dass eine Kombination aus Niacinamid und N-Acetylglucosamin (NAG) zu einer deutlichen Aufhellung von Pigmentflecken führen kann.(8)

     

  • Hautbarriere-Stärkung & Reduktion des Feuchtigkeitsverlustes:
    Durch die Förderung der Ceramid- und Lipidsynthese verbessert Niacinamid die epidermale Barrierefunktion und reduziert den transepidermalen Wasserverlust (TEWL), wodurch die Haut geschmeidiger wird und weniger anfällig für Irritationen ist.(3)

  • Anti-Aging & Hautbildverfeinerung:
    Untersuchungen zeigen, dass Niacinamid das Hautbild durch die Reduzierung feiner Linien, Rötungen und Hautrauigkeit verbessern kann.(2)


Durch seine multifunktionale Wirkung auf Sebumregulierung, Pigmentaufhellung, Barrierestärkung und Anti-Aging ist Niacinamid ein vielseitiger und wissenschaftlich belegter Wirkstoff, der für viele Hauttypen und Hautbedürfnisse geeignet ist. (8)


(1) Draelos ZD, Matsubara A, Smiles K. (2006). The effect of 2% niacinamide on facial sebum production. J Cosmet Laser Ther., 8(2), 96-101.

(2) Bissett DL, Miyamoto K, Sun P, Li J, Berge CA. (2004). Topical niacinamide reduces yellowing, wrinkling, red blotchiness, and hyperpigmented spots in aging facial skin. Int J Cosmet Sci., 26(5), 231-238.

(3) Tanno O, Ota Y, Kitamura N, Katsube T, Inoue S. (2000). Nicotinamide increases biosynthesis of ceramides as well as other stratum corneum lipids to improve the epidermal permeability barrier. Br J Dermatol., 143(3), 524-31.

(4) Hakozaki T, Minwalla L, Zhuang J, Chhoa M, Matsubara A, Miyamoto K, Greatens A, Hillebrand GG, Bissett DL, Boissy RE. (2002). The effect of niacinamide on reducing cutaneous pigmentation and suppression of melanosome transfer. Br J Dermatol., 147(1), 20-31.

(5) Boo, Y. (2021). Mechanistic Basis and Clinical Evidence for the Applications of Nicotinamide (Niacinamide) to Control Skin Aging and Pigmentation. Antioxidants, 10.

(6) Wohlrab, J., Kreft, D. (2014). Niacinamide - Mechanisms of Action and Its Topical Use in Dermatology. Skin Pharmacology and Physiology, 27, 311-315.

(7) Cosmetic Ingredient Review Expert Panel. Final report of the safety assessment of niacinamide and niacin. Int J Toxicol. 2005;24 Suppl 5:1-31.

(8) Kimball AB, Kaczvinsky JR, Li J, Robinson LR, Matts PJ, Berge CA, Miyamoto K, Bissett DL. (2010). Reduction in the appearance of facial hyperpigmentation after use of moisturizers with a combination of topical niacinamide and N-acetyl glucosamine: results of a randomized, double-blind, vehicle-controlled trial. Br J Dermatol., 162(2), 435-41.