LACTOCOCCUS FERMENT LYSATE
Lactococcus Ferment Lysate ist ein Lysat des milchsäureproduzierenden Bakteriums Lactococcus lactis. Wir nutzen ein biotechnologisch gewonnenes Lysat: Die Bakterien sind inaktiviert, während Stoffwechselprodukte, Zytoplasma-Fraktionen und Zellwandbestandteile erhalten bleiben. Das Ferment kann die Desquamation (sanfte Abschuppung toter Hautzellen) unterstützen, die Wiederherstellung der Hautbarriere nach Schädigung fördern und ein ausgeglichenes Hautmikrobiom unterstützen. (1) Es unterstützt die Hautfeuchtigkeit und kann zur Stabilisierung des natürlichen pH-Werts beitragen. (2) Zudem zeigt es antioxidative Eigenschaften (in vitro) und hilft, freie Radikale zu neutralisieren. (3)
(1) Herstellerangaben
(2) Hausmann, C., Hertz-Kleptow, D., Zoschke, C., Wanjiku, B., Wentzien-Odenthal, A., Kerscher, M. & Schäfer-Korting, M. Reconstructed human epidermis predicts barrier-improving effects of Lactococcus lactis emulsion in humans. Skin Pharmacol. Physiol. 32, 72–80 (2019).
(3) Szöllősi A. G., Gueniche A., Jammayrac O., Szabó-Papp J., Blanchard C., Vasas N., Andrási M., Juhász I., Breton L., Bíró T. (2017). Bifidobacterium longum extract exerts pro-differentiating effects on human epidermal keratinocytes, in vitro. Experimental dermatology, 26(1), 92–94.
(4) Wang R., Yan S., Ma X., Zhao J., Han Y., Pan Y., Zhao H. (2023). The pivotal role of Bifida Ferment Lysate on reinforcing the skin barrier function and maintaining homeostasis of skin defenses in vitro. Journal of cosmetic dermatology.